
Bei der Auswahl der Währungen für das „VV-Konzept“, die neben einer Liquiditätsposition insbesondere auch für künftige Umschichtungen in der Asset Allocation dienen, wurde ganz bewusst der Euro- und US-Dollar-Währungsraum nicht berücksichtigt (es kann künftig zwar möglich sein, dass temporär digitale US-Dollar – etwa TrueUSD (TUSD), USD-Coin (USDC) oder Tether (USDT) – kurzfristig zur Abwicklung von Krypto-Transaktionen gehalten werden; diese Verrechnungspositionen werden aber zeitnah aufgelöst).

Die relevanten „FIAT“-Währungen innerhalb des „VV-Konzepts“ beziehen sich auf stabile Volkswirtschaften mit überdurchschnittlich guten makroökonomischen Daten, chancenreichen Zukunftsaussichten, politischer Stabilität, einer traditionell wertstabilen Währung sowie einer vernünftigen Geldpolitik der jeweiligen Zentralbanken.
Der europäische Wirtschaftsraum wird ausschließlich durch nicht dem Euro-Raum angehörende Länder repräsentiert, darunter liefert die Schweiz als Nicht-EU-Land mit Abstand die besten volkswirtschaftlichen Daten und aus unserer derzeitigen Einschätzung die stärkste und damit wertstabilste Währung.

Die chinesische Währung (Yuan, Renminbi) wurde zum Starzeitpunkt nicht in das „VV-Konzept“ aufgenommen, obwohl sie als Währung der künftig wohl führenden Wirtschaftsnation weltweit an den Devisenmärkten sowohl in US-Dollar als auch in Euro gehandelt wird (Euro-Yuan-Parität aktuell bei ca. 7,41). Die chinesische Regierung hat weltweit als erste Volkswirtschaft am 16.04.2020 die Digitalisierung der eigenen staatlichen Währung bereits realisiert, künftig soll die Währung in Form einer Kryptowährung über entsprechende digitale Plattformen angeboten werden.
Die „Yuan Chain Coin“ (YCC), die über die Plattform Ethereum realisiert wurde, umfasst maximal 10.000.000.000 Coins. Sie wird derzeit ausschließlich über vom chinesischen Staat lizensierte Gesellschaften überwiegend als Future international gehandelt. Seit dem 20.10.2022 wurde YCC in den Asset-Bereich „Währungen“ mit zunächst 3% Anteil aufgenommen (erster Aufnahmekurs: USD 0,002446). YCC ist mittlerweile sicher und stabil handelbar und als digitale Coin marktbreit verfügbar (Marktvolumen ca. EUR 50 Mio.), insgesamt 4.061 Holders haben aktuell (31.12.2021) in YCC investiert.
Unsere Performance:
+91,86%
In der Asset-Klasse „Währungen“ startet unser „VV-Konzept“ wie folgt:
ASSET-KLASSE / ASSETS | ASSETS IN EUR | ANTEIL AN VV-KONZEPT |
ASSET-KLASSE 4: WÄHRUNGEN | 200.000 | |
davon: SCHWEIZER FRANKEN (SFR) – Banknoten | 7% | |
davon: NORWEGISCHE KRONE (NOK) – Banknoten | 3% | |
davon: BRITISCHE PFUND (GBP) – Banknoten | 3% | |
davon: AUSTRALISCHER DOLLAR (AUD) – Banknoten | 4% | |
davon: E-YUAN (YCC) – Kryptowährung | 3% |

#Bitcoin #Krypto #Kryptowährungen #Kryptobörsen #Vermögen #Vermögensanlage #Vermögensverwaltung #Vermögenserhalt #Geldanlage #Vermögenssicherung #Invest #Investment #Sachanlagen #Gold #Silber #Ethereum #Alternativinvestments #Nachhaltigkeit #BTC #ETH #Sachanlagen #Rendite #Gewinn #Sachwerte #Edelmetalle #DeFi #Sparen #Anlegen #Immobilien #Rohstoffe #Devisen #Aktien #Equity #Portfolio #Assets #KryptoInvest #Kapitalmarkt #Börse #Performance #Währungen #Blockchain #Wertspeicher #FamilyOffice #Projektierung # Depot #Vermögensverwaltungsgesellschaft