
Aus den verschiedenen Bausteinen (Asset-Klassen) haben wir ein innovatives Vermögenssicherungs- und Vermögenerhaltungs-Konzept („VV-Konzept“) abgeleitet, das mit entsprechender Diversifikation ein Höchstmaß an Sicherheit, Solidität, Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit darstellt. Die einzelnen Asset-Klassen werden sowohl hinsichtlich ihrer Gewichtung am Gesamtportfolio als auch innerhalb der jeweiligen Einzel-Assets permanent überprüft, adjustiert und optimiert. Im Ergebnis erreicht man einen „Management-Effekt“, der mit einer klassischen „Vermögensverwaltung“ vergleichbar ist. Entscheidender Unterschied zu diesem „klassischen Ansatz“ ist allerdings, dass sich unser „VV-Konzept“ ganz wesentlich aus „digitalen Assets“ – Kryptowährungen – zusammensetzt. Dadurch wird erstmalig die bereits bestehende „Standard-Vermögensverwaltung“ über eine „klassische“ Portfolio-Lösung mit digitalen Assets unter ethischen und Nachhaltigkeitsaspekten sowie Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit kombiniert. Über diesen Weg sind aus unserer Überzeugung eine nachhaltige Vermögenssicherung sowie die reale Erhaltung des Vermögens langfristig möglich.

Den Begriff der „Nachhaltigkeit“ verstehen wir – neben einem langfristig ausgerichteten, ethischen Investments – im Sinne des Brundtland-Berichts der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung: „Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die gewährt, dass künftige Generationen nicht schlechter gestellt sind, ihre Bedürfnisse zu befriedigen als gegenwärtig lebende“. Aus ethischer Sicht haben wir deshalb etwa bewusst auf die Berücksichtigung durchaus wachstumsstarker und innovativer, internationaler Technologie- und Internet-Aktien verzichtet (z.B.: Facebook/Meta, Twitter, Alphabet, Amazon u.a.), da diese Unternehmen unseren Ethik-Standards und dem Aspekt einer „Nachhaltigkeit“ schlichtweg nicht entsprechen.

Das „VV-Konzept“ berücksichtigt die aktuellen und vor allem künftigen Herausforderungen an den Geld- und Kapitalmärkten. Über die Abbildung des Konzepts als „Krypto-Token“ genießt ein Community-Member mit seiner Vermögensanlage insbesondere folgende Vorteile:
- der Erwerb sowie die Verwahrung des Tokens ist anonym – perspektivisch etwa über eine Kryptobörse – für Jedermann aus der Community möglich
- über die Handelbarkeit des Tokens kann ein Community-Member jederzeit – 24 Stunden, 7 Tage in der Woche – Ankäufe und Verkäufe des Token realisieren
- der Vermögenswert selbst ist digitalisiert, d.h., der Token kann von jedem Community-Mitglied eigenständig und ohne Kosten verwaltet und verwahrt werden (individuelles, privates oder externes „Wallet“)
- ein digitaler Zugriff auf den Token ist weltweit, von einem beliebigen Ort und jederzeit unbegrenzt möglich
- externe Zugriffe auf den eigenen Vermögenswert in Form des Tokens oder externe Beschränkungen (etwa „Devisenbewirtschaftung“ in einzelnen Regionen, Ländern oder Währungsräumen) sind ausgeschlossen
- der Token existiert nur in einer streng limitierten Menge (Anzahl) und besitzt daher eine hohe Wertsteigerungschance
- der Token ist – im Gegensatz zu den meisten Kryptowährungen – nicht nur mit einem abstrakten „Nutzen“ bzw. fiktiven „Mehrwert“ unterlegt, sondern bezieht sich auf konkrete, werthaltige Assets

Der Token bezieht sich auf die nachfolgend benannten Asset-Klassen in der unten definierten Verteilung:
Asset-Klasse 1: Immobilien
Asset-Klasse 2: Edelmetalle / Rohstoffe
Asset-Klasse 3: Klassische internationale Aktien-Assets
Asset-Klasse 4: Währungen
Asset-Klasse 5: Kryptowährungen
Die Asset-Klasse 4 (Währungen) wird gezielt als Liquiditätsposition genutzt – Ankäufe und Verkäufe innerhalb der jeweiligen Asset-Klassen werden über entsprechende Währungspositionen abgerechnet. Ganz bewusst wurde auf eine Liquiditätshaltung in Euro sowie US-Dollar verzichtet, da wir diesen Währungen mittel- und langfristig keine stabile Wertentwicklung zutrauen. Sobald die digital bereits eingeführte chinesische Währung Yuan (Renminbi) an den Kryptobörsen marktbreit handelbar ist, werden wir eine entsprechende Ergänzungsposition innerhalb der Krypto-Assets aufbauen.
Ausdrücklich verzichtet haben wir auf eine weitere Asset-Klasse: Die Anleihen bzw. Obligationen. Wir lehnen die aktuelle Geldpolitik der Zentralbanken weltweit ab (nahezu unbegrenzter Ankauf von Staatsanleihen zur Stützung der Verschuldung einzelner Staaten) – eine Vermögenssicherung bzw. ein qualitativer Vermögenserhalt kann aus unserer Sicht nicht langfristig mit Schuldtiteln gesichert werden.

Zum Investitionsstart (23.10.2020) wird unser VV-Konzept wie folgt festgelegt (Anlage-Volumen: EUR 1.000.000, Asset Allocation: freibleibend, Änderungen bzw. Abweichungen vorbehalten):
ASSET-KLASSE 1: IMMOBILIEN – 20%
ASSET-KLASSE 2: EDELMETALLE / ROHSTOFFE – 20%
ASSET-KLASSE 3: KLASSISCHE INTERNATIONALE AKTIEN-ASSETS – 10%
ASSET-KLASSE 4: WÄHRUNGEN – 20%
ASSET-KLASSE 5: KRYPTOWÄHRUNGEN – 30%
Unsere Performance:
+1.235,86%
ASSET-KLASSE / ASSETS | ASSETS (IN EUR) | ANTEIL AN VV-KONZEPT |
ASSET-KLASSE 1: IMMOBILIEN | 200.000 | |
Diverse Immobilienprojekte | 20% | |
ASSET-KLASSE 2: EDELMETALLE / ROHSTOFFE | 200.000 | |
davon: Gold (Barren, Münzen, Münzbarren) | 8% | |
davon: Silber (Barren, Münzen, Münzbarren) | 4% | |
davon: Palladium | 3% | |
davon: Kupfer | 3% | |
davon: Weizen | 2% | |
ASSET-KLASSE 3: KLASSISCHE INTERNATIONALE AKTIEN-ASSETS | 100.000 | 10% |
ASSET-KLASSE 4: WÄHRUNGEN | 200.000 | |
davon: SCHWEIZER FRANKEN (SFR) – Banknoten | 7% | |
davon: E-YUAN (YCC) – Kryptowährung | 3% | |
davon: NORWEGISCHE KRONE (NOK) – Banknoten | 3% | |
davon: BRITISCHE PFUND (GBP) – Banknoten | 3% | |
davon: AUSTRALISCHER DOLLAR (AUD) – Banknoten | 4% | |
ASSET-KLASSE 5: KRYPTOWÄHRUNGEN | 300.000 | |
davon: Krypto-Standard-Depot | 6% | |
davon: Krypto-Markt-Depot | 15% | |
davon: Krypto-Performance-Depot | 9% | |
GESAMTSUMME: | 1.000.000 |
Im Zentrum der digitalen Vermögensverwaltung stehen unsere Investments in verschiedene Kryptowährungen mit dem eindeutigen Schwerpunkt auf der „Krypto-Leitwährung“ Bitcoin. Die „Wertspeicherfunktion“ des Bitcoins für die „nominalen“ Vermögenswerte wie Bargeld, Kontoguthaben, Guthaben bei Bausparkassen und Lebensversicherungen, Pensionsguthaben u.ä. wird in den kommenden Jahren über den Inflationseffekt immer stärker zum Tragen kommen. Zentraler Indikator in der künftigen Wertentwicklung des Bitcoin ist die „Stock to Flow Ratio“ (SF-Ratio): Dabei steht „Stock“ für den Lagerbestand eines Rohstoffes (d.h. die potentielle am Markt verfügbare Menge) und „Flow“ für die jährlich entstehende neue Produktionsmenge. Das Verhältnis beider Kennzahlen zueinander beschreibt den Zeitraum, den es bei der aktuellen Produktionsmenge benötigen würde, den bisher vorhandenen Lagerbestand zu erreichen (Bewertung: Je höher diese Zahl ist, desto mehr Knappheit besteht bei der Versorgung mit diesem Rohstoff).
Bei Gold etwa beträgt die aktuelle SF-Ratio ca. 58 Jahre. Diese Bewertung unterliegt allerdings verschiedenen Schwankungen (z.B. variable jährliche Fördermenge, Schwankungen bei den Produktions-, Transport- und Lagerkosten).
Im Gegensatz zu Gold ist beim Bitcoin die „Produktion“ völlig anders geregelt: Das Protokoll hinter der Bitcoin-Blockchain bestimmt einen maximal möglichen, nicht beeinflussbaren Bestand von 21.000.000 Coins. Ursprünglich konnten 50 Bitcoins pro Informationsblock als „Belohnung“ für die Produktion der Kryptowährung erzeugt werden (derzeit: 12,5 Bitcoins), über das „Schürfen“ (Mining) können mit tendenziell steigendem Energie- und Technologie-Einsatz demnach weitere Bitcoins durch die Lösung komplexer kryptologischer Aufgaben „produziert“ werden. Diese „Belohnung“ halbiert sich alle 210.000 Blöcke automatisch. Da die „Produktion“ eines Blocks aufgrund der Festlegung im Protokoll ca. 10 Minuten benötigt, ergibt sich alle 4 Jahre eine Halbierung, bis sich die Neuproduktion bei 21.000.000 Coins der Null annähert („Halving“).
Die aktuelle jährliche Bitcoin-„Produktion“ liegt derzeit bei 657.000 Bitcoins (12,5 pro 10 Minuten, d.h. 75 pro Stunde bzw. 1.800 pro Tag), bisher konnten knapp 18.000.000 Coins „produziert“ werden. Die aktuelle SF-Ratio liegt demnach nahe dem Gold-Wert bei 54,7 Jahren. Die Preisentwicklung des Bitcoin hat sich seit 2009 relativ exakt an der SF-Ratio orientiert (siehe Chart). Im Anschluss an das „Halving“ gab es jeweils einen parabolartigen, starken Kursanstieg mit anschließender Angleichung zurück auf den Durchschnittswert. Seit 2020 besteht allerdings zusätzlich eine steigende Nachfrage nach der Kryptowährung (Institutuonelle, Vermögensverwalter etc.), so dass künftig tendenziell höhere Preise für den Bitcoin unterstellt werden können.


Das „pessimistische“ Preisziel in 2021 sahen führende Analysten bei rund 38.000 US-Dollar, wir hatten in 2021 eine Bandbreite im Bitcoin-Kursverlauf zwischen 42.000 und 70.000 US-Dollar erwartet (Höchstkurs: ca. USD 68.500, Jahresschlusskurs: ca. USD 48.000). In 2022 konnte der Angriff auf die „magische“ Kursmarke von USD 100.000 aufgrund der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Rezession, Auswirkungen der Corona-Krise, Unsicherheiten an den Güter-, Geld- und Kapitalmärkten aufgrund des Ukraine-Krieges) nicht erfolgen. Sämtliche Kryptowährungen korrigierten in 2022 teilweise signifikant (Bitcoin-Tiefstkurs: ca. USD 15.000).
Aufgrund unserer Trading-Strategie innerhalb dieser Asset-Klasse konnten wir auch in diesen unsicheren Zeiten aufgrund hoher Preisschwankungen erhebliche Wertzuwächse realisieren und gehen von einer starken Erholung der Märkte in 2023 aus.

Im Vergleich zu unserem „VV-Konzept“ haben die EUR-Anleger mit „klassischen“ Aktien-Assets in 2020 deutlich schlechter abgeschnitten – eine Übersicht zeigt die nachfolgende Performance-Liste der weltweit wichtigsten Indices:


#Bitcoin #Krypto #Kryptowährungen #Kryptobörsen #Vermögen #Vermögensanlage #Vermögensverwaltung #Vermögenserhalt #Geldanlage #Vermögenssicherung #Invest #Investment #Sachanlagen #Gold #Silber #Ethereum #Alternativinvestments #Nachhaltigkeit #BTC #ETH #Sachanlagen #Rendite #Gewinn #Sachwerte #Edelmetalle #DeFi #Sparen #Anlegen #Immobilien #Rohstoffe #Devisen #Aktien #Equity #Portfolio #Assets #KryptoInvest #Kapitalmarkt #Börse #Performance #Währungen #Blockchain #Wertspeicher #FamilyOffice #Projektierung # Depot #Vermögensverwaltungsgesellschaft
#Bitcoin #Krypto #Kryptowährungen #Kryptobörsen #Vermögen #Vermögensanlage #Vermögensverwaltung #Vermögenserhalt #Geldanlage #Vermögenssicherung #Invest #Investment #Sachanlagen #Gold #Silber #Ethereum #Alternativinvestments #Nachhaltigkeit #BTC #ETH #Sachanlagen #Rendite #Gewinn #Sachwerte #Edelmetalle #DeFi #Sparen #Anlegen #Immobilien #Rohstoffe #Devisen #Aktien #Equity #Portfolio #Assets #KryptoInvest #Kapitalmarkt #Börse #Performance #Währungen #Blockchain #Wertspeicher #FamilyOffice #Projektierung # Depot #Vermögensverwaltungsgesellschaft